Die europäische Schuldenkrise verunsichert nicht nur Bürger, sondern zunehmend auch die Wirtschaft. Ein Großteil der Unternehmen befürchtet nämlich negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung sowie höhere Kosten für Investitionskredite. Im Mittelstand scheinen die negativen Befürchtungen noch nicht angekommen zu sein. Im Studio diskutiert Marianne E. Haas diese Woche mit Bertram Brossardt über die mögliche Entwicklung der Konjunktur im Jahr 2012.
Steigender wirtschaftlicher Wettbewerb, erhöhte individuelle Arbeitsbelastung und die Alterung der Gesellschaft erfordern ein betriebliches Gesundheitsmanagement als Instrument, dem Fachkräftemangel in vielen Wirtschaftsbereichen zu begegnen.
Über Lösungsansätze für eine älter werdende Belegschaft diskutiert Marianne E. Haas diese Woche mit Dr. Ralf Franke. Er ist globaler Leiter der Bereiche Gesundheit, Umwelt und Arbeitsschutz der Siemens AG und hält Gesundheitsprävention für den wichtigsten Schritt, den Auswirkungen des demografischen Wandels erfolgreich zu begegnen.