Bayern ist eine Erfolgsstory, die auf der Stärke seiner Regionen basiert. Damit das so bleibt, bedarf es aber einer zukunftsgerechten Infrastruktur in ganz Bayern. Im Studio spricht Marianne E. Haas mit Landkreistagspräsident Dr. Jakob Kreidl, wie Bayern in der Fläche gestärkt werden kann.
Zu diesem Thema haben wir auch die Sandler AG im oberfränkischen Schwarzenbach an der Saale besucht. Sie fordert von der Politik mehr Investitionen in den ländlichen Raum. Außerdem nimmt sie Stellung zu den steigenden Energiepreisen, die der Textilbranche große Sorgen bereiten.
Ein Gutachten des Aktionsrats Bildung fordert eine bessere Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in der Kinderbetreuung. Eltern sollten ihre Kinder mit gutem Gewissen Krippen oder Kindergärten anvertrauen können.
Laut Professor Dr. Hans-Günther Roßbach von der Universität Bamberg ist für die Entwicklung junger Menschen eine professionelle frühkindliche Betreuung sehr wichtig. Er spricht darüber im Studio mit Marianne E. Haas. Ein Ärgernis für Familien sind die starren Betreuungszeiten vieler Einrichtungen. Da ist dann beim Arbeitgeber Flexibilität gefragt. Ein familienfreundliches Unternehmen hat für solche Fälle viele Lösungen parat. Wie auch beispielsweise Cadcon in Gersthofen bei Augsburg.
Das Internet hat in den vergangenen 20 Jahren das Leben sehr vieler Menschen verändert. Die globale Vernetzung bietet vielfältige Möglichkeiten, schnell und einfach zu kommunizieren. Informationen zu allen erdenklichen Themen sind online jederzeit und überall abrufbar. Davon profitiert auch die Wirtschaft.
Gleichzeitig steigt aber auch die IT-Kriminalität rasant an und damit der Schaden für Unternehmen. Hackerangriffe sind mittlerweile so professionell, dass viele Betriebe sie viel zu spät erkennen. Aufgabe der Sahl Computer AG in Augsburg ist es, Unternehmen vor solchen Attacken zu schützen.