Die Bundesregierung hat Einsparziele für den Energieverbrauch festgelegt. So soll zum Beispiel bis zum Jahr 2020 der Wärmebedarf in Gebäuden gegenüber 2008 um 20 Prozent gesenkt werden. Solche Ziele sind aber nur erreichbar, wenn die energetische Sanierung rasch vorangetrieben wird. Wir haben zu diesem Thema Prof. Dr. Andreas Holm, Leiter des Forschungsinstituts für Wärmeschutz in München, als Talkgast ins Studio eingeladen und den Energiespezialisten Wolf in Mainburg besucht.
Studenten und Wissenschaftler sind zunehmend mobiler. Tätigkeiten im Ausland werden immer selbstverständlicher. Die Nachfrage nach internationalen Studiengängen und –abschlüssen steigt. Daher fordert der Aktionsrat Bildung eine verstärkte Internationalisierung der Hochschulen. Ein Thema, das auch unseren Studiogast, den bayerischen Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Wolfgang Heubisch, bewegt.
Außerdem haben wird die Kayser-Threde GmbH in München besucht. Das Technologieunternehmen ist international im Bereich der Raumfahrt tätig.
Rund sechs Prozent der bayerischen Schüler verlassen die Schule ohne Abschluss. Die Chancen auf eine Ausbildung sind dadurch sehr gering. Förderprogramme können jedoch helfen, Jugendlichen wieder eine berufliche Perspektive zu geben. Darüber spricht Marianne E. Haas im Studio mit Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände.
Zu diesem Thema haben wir auch die Siemens AG in Nürnberg besucht. Dort erhalten benachteiligte Jugendliche einen Förderunterricht.