Der Medienstandort Bayern hat eine solide Grundinfrastruktur mit einer großen Bandbreite. Die Anforderungen an Unternehmen ändern sich jedoch durch fortschreitende Digitalisierung von Medieninhalten, Übertragungsnetzwerken und Endgeräten. Wir haben dazu Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, ins Studio eingeladen und auch den ältesten und größten Antennenhersteller der Welt besucht. Nämlich die Kathrein-Werke KG in Rosenheim.
Rund eine Million Akademiker werden laut einer Studie der Prognos AG bereits in drei Jahren in Deutschland fehlen. Außerdem auch noch 1,3 Millionen Menschen mit einem Berufsabschluss. Was tun bayerische Betriebe, um mehr Fachkräfte zu sichern? Wir haben zu diesem Thema Wirtschaftsminister Martin Zeil im Studio befragt und auch die Spangler GmbH im Altmühltal besucht.
Familie und Beruf sind für die meisten Frauen auch heute noch schwer zu vereinbaren. Zwar leisten viele Unternehmen Vorbildliches zur Verbesserung der Situation. Allerdings hat der Staat Nachholbedarf, denn die Infrastruktur zur Kinderbetreuung ist nach wie vor unzureichend.
Unser Studiogast zu diesem Thema ist Melanie Huml, Staatssekretärin im Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit.
Außerdem haben wir die AGO AG in Kulmbach besucht.