Nur in Deutschland fertigen – für viele Industriebetriebe wäre das keine gute Strategie. Denn im globalen Wettbewerb sind Bedingungen am Produktionsstandort entscheidend für den Erfolg. In den vergangenen Jahren haben daher immer mehr bayerische Unternehmen Werke im Ausland aufgebaut. Wir haben uns dazu auch beim Zulieferbetrieb Weiss Kunststoffverarbeitung in Illertissen informiert. In anderen Ländern produziert auch das Maschinenbauunternehmen Netzsch. Geschäftsführer Hanns-Peter Ohl ist diesmal unser Studiogast.
Kommentare deaktiviert
Wirtschaftstreff Bayern am 28. April 2017 in Konjunktur
Um Fachkräfte für den bayerischen Arbeitsmarkt zu sichern, müssen alle Potentiale genutzt werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei nicht nur die berufliche Ausbildung, sondern auch die gezielte Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland. Wir haben uns dazu auch beim Masten- und Stützenhersteller Europoles in Neumarkt in der Oberpfalz informiert. Unser Gast im Studiotalk ist diesmal Darka Marquardt, Bereichsleiterin Personal bei Wolf Heiztechnik in Mainburg.
Die Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie stufen die aktuelle Lage als gut ein. Wegen einiger politischer Unsicherheiten sind sie jedoch vorsichtig bei den Geschäftserwartungen. Bei Conti Temic dagegen ist die Zuversicht groß, denn der Automobilzulieferer entwickelt Fahrzeugassistenzsysteme. Und bedient damit einen Zukunftsmarkt, der bereits seit Jahren wächst. Mehr dazu haben wir im Werk Ingolstadt erfahren.
Einen Ausblick auf 2017 erhalten wir auch von Helmut Krauss. Unser Studiogast ist Geschäftsführer der Willy Krauss Metallwaren- und Werkzeugfabrik im Beilngries im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.
Mittelständische Familienunternehmen spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft. Von den ca. 12.800 Firmen in Deutschland haben mehr als 2.100 ihren Sitz in Bayern. Dabei handelt es sich oft um sehr innovative, international tätige Betriebe, die für Erfolg, Wohlstand und Arbeitsplätze im Freistaat stehen. Wir haben uns dazu auch bei der Spangler GmbH in Töging im Altmühltal informiert. In dritter Generation übernimmt Katharina König immer mehr Verantwortung in der Spinner Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Westerham bei Rosenheim. Worauf es dabei im Familienbetrieb ankommt, verrät sie uns im Studiogespräch.