Neue Strukturen in der Arbeitswelt, fortschreitende Digitalisierung, fehlende Fachkräfte aufgrund des demografischen Wandels – Unternehmen müssen sich vielen großen Herausforderungen stellen. Daher gewinnen die betriebliche Weiterbildung und die Höherqualifizierung von Beschäftigten an Bedeutung. Wir haben uns dazu auch bei Fischer Licht & Metall in Mühlhausen informiert.
Unser Studiogast ist diesmal Thomas Leubner, Leiter der Aus- und Weiterbildung weltweit der Siemens AG.
Rechtlich gleichgestellt sind Frauen und Männer in Deutschland schon seit Jahrzehnten. Viele Frauen interessieren sich heute auch für Ingenieursberufe und sind für leitende Aufgaben hochqualifiziert. Dennoch sitzen in den Führungsetagen der Wirtschaft nach wie vor kaum Frauen im Chefsessel. Wir haben uns dazu auch bei Aumüller Aumatic in Thierhaupten bei Augsburg informiert. In einer Führungsposition mit viel Verantwortung arbeitet Monika Dech. Unser Studiogast ist stellvertretende Geschäftsführerin der Messe München.
Digital, global, individuell – die Arbeitswelt verändert sich. Das erfordert von Unternehmen Flexibilität. Mehr als 30 bayerische Verbände haben daher eine Kampagne gestartet. Und zwar für ein Update der deutschen Arbeitszeitgesetze. Wir haben uns dazu auch beim Innenausbauspezialisten Lotter-Objekt in Kelheim informiert. Unser Studiogast ist diesmal Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes und Chefin des Brauereigasthofs Hotel Aying.
Eine sich immer rascher verändernde Welt erfordert auch im Bildungssystem eine ständige Anpassung. Dafür setzt sich der Aktionsrat Bildung ein. Denn in vielen Berufen sind spezifische Fachkenntnissen und IT-Wissen sehr gefragt. Wir haben uns dazu auch bei Dallmeier in Regensburg informiert. Der Spezialist in der Videosicherheitstechnik hat weltweite Aufträge in Stadien, Flughäfen und Casinos.
Unser Studiogast ist diesmal Prof. Dieter Lenzen, Vorsitzender des Aktionsrats Bildung und Präsident der Universität Hamburg.