Eine hohe Unsicherheit prägt das wirtschaftliche Umfeld. In vielen Staaten wächst der Protektionismus. Es gibt strukturelle Veränderungen durch die Digitalisierung und auch schärfere Regeln im Klimabereich. Dazu kommt jetzt auch noch das Coronavirus, das weltweit für Schrecken und Schäden sorgt. Wir haben uns zu Veränderungen der Arbeitswelt auch beim Käserei-Anlagenhersteller ALPMA in Rott am Inn informiert. Unser Studiogast ist Dr. Udo Dinglreiter, einer der Geschäftsführer der Scheuchl Gruppe in Ortenburg.
Weiterbildung zu Digitalthemen – mehr Angebote in bayerischen Unternehmen
Die Digitalisierung ist der zentrale Treiber für Zukunftstechnologien und wird die Arbeitswelt für viele Beschäftigte verändern. Es können zwar Arbeitsplätze wegfallen, aber an anderer Stelle mindestens genauso viele Jobs und neue Berufe entstehen. Klar ist jetzt schon: Die Weiterbildung zu digitalen Themen wird immer wichtiger. Wir haben uns dazu auch im Industrieunternehmen toolcraft in Mittelfranken informiert. Unser Studiogast ist diesmal Holger Blumberg, IT-Chef der Krones AG in Neutraubling.
Daten clever nutzen – darauf kommt es künftig an. Die Flut an digitalen Informationen wird im Privat- wie auch im Berufsleben immer größer. Wem es gelingt, daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen, kann als Unternehmer sehr erfolgreich sein. Ein innovatives Geschäftsmodell zu „Big Data“ setzt das Startup Alexander Thamm um. Wir haben den Daten-Dienstleister in München besucht. Mehr zu diesem Thema erfahren wir auch von unserem Studiogast Christian Böllhoff, Geschäftsführer der Prognos AG.