Die Arbeitslosenquote in Bayern lag im Oktober bei 2,6 Prozent. Das war die niedrigste bundesweit und zeigt die starke Stellung der Wirtschaft im internationalen Wettbewerb. Experten warnen aber davor, sich auf Erreichtem auszuruhen. Denn zu den größten Herausforderungen zähle der akute Fachkräftemangel. Wir haben uns dazu auch beim Vliesstoffhersteller Sandler im Landkreis Hof informiert. Die Nachfrage nach Fachkräften beschäftigt auch Ralf Holtzwart von der Bundesagentur für Arbeit. Unser Studiogast ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern.
Betriebliches Gesundheitsmanagement gewinnt immer mehr an Bedeutung. Vor allem auch wegen des Fachkräftemangels. Denn je länger Mitarbeiter fit und leistungsfähig bleiben, desto länger können Unternehmen von deren Kompetenz und Erfahrung profitieren. Wir haben uns dazu auch beim mittelfränkischen Elektronikspezialisten Ribe in Schwabach informiert.
Über die Gesundheitsprogramme der MAN Truck & Bus klärt uns Dr. Martin Meyer auf. Unser Studiogast ist Personalleiter des führenden internationalen Nutzfahrzeugherstellers.
Die konjunkturelle Lage in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie ist gut. Der Fachkräftemangel wird jedoch zunehmend zur Wachstumsbremse. In den laufenden Tarifverhandlungen fordert die IG Metall für Beschäftigte 6 % mehr Lohn und eine mögliche Arbeitszeitverkürzung auf 28 Stunden pro Woche. Wir haben uns dazu auch beim Automobilzulieferer Weiss Kunststoffverarbeitung in Illertissen informiert. Unser Studiogast ist diesmal Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm.
Die Ausbildung junger Menschen ist für bayerische Unternehmen wichtig, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Megatrends wie Digitalisierung, Vernetzung und autonomes Fahren spielen mittlerweile in Lehrbetrieben eine immer größere Rolle. Wir haben uns dazu auch im Oberallgäuer Bosch-Werk in Blaichach informiert. Mehr über aktuelle Lerninhalte der Ausbildung erfahren wir auch von Thomas Leubner. Unser Studiogast ist zuständig für die weltweite Aus- und Weiterbildung im Siemens Konzern.