Die Digitalisierung bietet auch der Landwirtschaft in Bayern viel Potential. Denn trotz der kleinteiligen Struktur sind für jeden Betrieb einige digitale Lösungen unkompliziert und rasch umsetzbar. Die Branche ist bereits auf einem hohen technischen Niveau. Wir haben uns dazu auch beim Weltmarktführer in der Zuckerrübentechnik, Holmer Maschinenbau, im Landkreis Regensburg informiert. Unser Studiogast ist diesmal Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG.
Kommentare deaktiviert
Wirtschaftstreff Bayern am Februar 2nd 2018 in Konjunktur
Die konjunkturelle Lage in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie ist gut. Der Fachkräftemangel wird jedoch zunehmend zur Wachstumsbremse. In den laufenden Tarifverhandlungen fordert die IG Metall für Beschäftigte 6 % mehr Lohn und eine mögliche Arbeitszeitverkürzung auf 28 Stunden pro Woche. Wir haben uns dazu auch beim Automobilzulieferer Weiss Kunststoffverarbeitung in Illertissen informiert. Unser Studiogast ist diesmal Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm.
Die Digitalisierung verändert in hohem Tempo die Lebens- und Arbeitswelt. Modernde Medien sollten daher auch an Schulen an Bedeutung gewinnen und lernfördernd zum Einsatz kommen. Konzepte dafür entwickelt derzeit das bayernweite Projekt „Digitale Schule 2020“. Zu den Teilnehmern zählt das Gymnasium Ottobrunn. Wir haben uns den digitalen Unterricht der Schule im Landkreis München mal genauer angesehen. Auch in der Staatlichen Realschule Schöllnach in Niederbayern lernen Schüler in digitalen Klassenzimmern. Ihr Schulleiter Michael Graf ist diesmal unser Studiogast.
Nachts noch kurz dienstlich telefonieren, und dann? Deutsches Arbeitszeitgesetz auf dem Prüfstand
Digital, global, individuell – die Arbeitswelt verändert sich. Das erfordert flexiblere Regeln für die Arbeitszeit. Doch die Gesetze in Deutschland stammen weitgehend noch aus den 70er- und 80er-Jahren. Ein Update ist aus Sicht vieler Unternehmen daher dringend notwendig. Wir haben uns dazu bei Fischer Licht & Metall in Mühlhausen in der Oberpfalz informiert. SenungdUnser Studiogast ist diesmal Christian Wenzler, Hauptgeschäftsführer Fachverband Schreinerhandwerk Bayern.