Weit mehr als eine Million Asylsuchende sind 2015 in unser Land gekommen. Diese große Zahl ist eine enorme gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderung. Um bleibeberechtigte Flüchtlinge gut integrieren zu können, ist es bedeutend, sie in Ausbildung und Arbeit zu bringen. Wir haben uns dazu auch beim Druckluftspezialisten Kaeser Kompressoren in Coburg informiert. Für eine erfolgreiche Integration von Flüchtlingen setzt sich auch die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft ein. Ihr Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt ist diesmal unser Studiogast.
Industrieunternehmen in Bayern warnen angesichts hoher Stromkosten vor Standortnachteilen. Zumal zum Jahreswechsel die EEG-Umlage auf einen neuen Rekordwert steigen soll. Mit dieser staatlich verordneten Umlage will die Bundesregierung den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Wir haben uns dazu auch beim Spiegelsystemspezialisten Mekra Lang im mittelfränkischen Ergersheim informiert. Die Energiewende beschäftigt auch unseren Studiogast Christian Heinrich Sandler. Denn der Vorstandschef des Vliesstoffherstellers Sandler in Oberfranken muss sich mit seinem Familienunternehmen in einer energieintensiven Branche behaupten.
Schnelleres Internet – Breitbandausbau in Bayern Digital flott unterwegs und gut vernetzt sein – für Wirtschaft und Gesellschaft spielt das eine immer bedeutendere Rolle. Entscheidend dafür sind leistungsfähige Datenleitungen. Deutschland hat da im internationalen Vergleich noch einiges aufzuholen. Doch der Breitbandausbau in Bayern kommt voran. Wir haben uns dazu auch beim Technologieunternehmen emz-Hanauer in Nabburg informiert. Unser Studiogast ist diesmal Gerhard Förtsch, Vorstand des Bundesverbands für Telekommunikation und Geschäftsführer der TeleSys Kommunikationstechnik.
Kommentare deaktiviert
Wirtschaftstreff Bayern am 02. Dezember 2016 in Konjunktur